Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Brandenburger
Anmeldedatum: 14.07.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.07.2011, 10:07 Titel: Frage zu Kohle-Fernbahn in Südbrandenburg |
|
|
Hallo alle miteinander.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich Informationen zu einer Kohlebahn im Süden des Landes Brandenburg suche. Genauer gesagt die Kohlefernbahn Grünewalde - (Plessa) - Domsdorf zur Brikettfabrik "Louise". Diese Bahn hat mich schon als Kind fasziniert, habe aber leider nur den Abbau erlebt .
Deshalb meine Frage:
Gibt es Bilder vom Fahrbetrieb bzw. von der Strecke?
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Der Brandenburger  |
|
Nach oben |
|
 |
Gubena
Anmeldedatum: 15.03.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Guben
|
|
Nach oben |
|
 |
dtlwinkler
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 17.07.2011, 16:07 Titel: Fotos von der Kohlebahn |
|
|
Hallo,
ich habe am 04.06.1990 noch zwei Fotos machen können:
4-779/75-A2 bei Domsdorf, der Vollzug schiebt zur Brikettfabrik Wildgrube
http://www.bildserver.net/view/703164127.html
und 4-448/75-A2 mit einem Vollzug bei Schadewitz (oder Gorden ?), der Zug fährt mit "Schwung und Bügel ab" (vielleicht kann das jemand zur genauen Ortsbestimmung nutzen)
http://www.bildserver.net/view/450555429.html
Zuletzt bearbeitet von dtlwinkler am 24.07.2011, 19:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Brandenburger
Anmeldedatum: 14.07.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 22.07.2011, 08:07 Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal muß ich mich entschuldigen zwecks meiner Abwesendheit, aber die Arbeit geht nunmal vor und in der Gastronomie hat man immer was zu tun.
Herzlichen dank für die recht schnellen Antworten.
@dtlwinkler:
Auf dem ersten Bild kann der Zug nicht zur Brikettfabrik Beutersitz geschoben werden, da meines Wissens zu diesem Zeitpunkt selbige nicht mehr existierte. Die fertigen Briketts wurden per Dampfspeicherlok zum Bahnhof Beutersitz überstellt.
(Falls ich mich irren sollte, bitte ich um Richtigstellung )
Das zweite Bild ist tatsächlich bei Schadewitz entstanden, da dort die Strecke "abschüssig" war. Der Zug brachte die Rohkohle aus Grünewalde zur "Louise". |
|
Nach oben |
|
 |
dtlwinkler
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 24.07.2011, 19:07 Titel: ... es ging nach Wildgrube... |
|
|
Sorry, ich war der Meinung, dass es Beutersitz war, aber es war natürlich die Brikettfabrik Wildgrube. Und die war bis November 1991 in Betrieb. Aber der Bahnanschluss ging eben nach Beutersitz. Ich habs berichtigt. |
|
Nach oben |
|
 |
|