Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vt670006
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Coswig(Anhalt)
|
Verfasst am: 11.04.2008, 12:04 Titel: Frage zu Kohlependel Profen - Gera |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
im Lokreport 04/2008 wird berichtet das von 1980-er Jahre bis etwa 1994 ein Kohlependelzug von Profen nach Gera der mit einer Zugeinheit von E-Wagen mit automatischer Mittelpufferkupplung der Bauart Intermat (OSShD) gefahren wurde.
Auf dem Grubenbahnnetz wurde eine spezielle Gemischtzugkupplung für den Betrieb mit der EL 2 angefertigt. Wer hat mehr Informationen darüber?
Vielleicht gibt es auch noch Fotos davon.
Grüße aus Anhalt
Frank  |
|
Nach oben |
|
 |
Raoul Brosch Administrator
Anmeldedatum: 25.02.2008 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 12.04.2008, 10:04 Titel: |
|
|
Hört sich interessant an. Kann aber leider dazu nichts sagen.
Ich kenne nur das Espenhainer System, wo die EL2 auf der einen Seite eine normale "Reichsbahnkupplung" hatten und auf der anderen die Mittelpufferkupplung der Werkbahn. |
|
Nach oben |
|
 |
NG66
Anmeldedatum: 07.10.2011 Beiträge: 60 Wohnort: Bernburg/Saale
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:10 Titel: |
|
|
Vielleicht findest mehr Informationen in dem Film über Kohlebahnen,der hier im Forum schon angesprochen wurde.Hab ihn auch.Da sieh diese zweiteilige Kupplung gut.Ich denke der hilft dir weiter.
Oli |
|
Nach oben |
|
 |
bahn-stephan
Anmeldedatum: 07.01.2009 Beiträge: 49 Wohnort: Zwenkau
|
|
Nach oben |
|
 |
vt670006
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Coswig(Anhalt)
|
Verfasst am: 23.10.2011, 22:10 Titel: |
|
|
NG66 hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht findest mehr Informationen in dem Film über Kohlebahnen,der hier im Forum schon angesprochen wurde.Hab ihn auch.Da sieh diese zweiteilige Kupplung gut.Ich denke der hilft dir weiter.
Oli |
Danke für den Tip Oli. Die beiden Filme habe ich noch auf VHS bei mir zuhause. Mir ging es bei der Anfrage um die Automatische Mittelpufferkupplung Typ Intermat die im Dauerversuch beim Kohlependel Profen - Gera eingesetzt war. Für diese Kupplung gab es einen speziellen Adapter für die EL2
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
NG66
Anmeldedatum: 07.10.2011 Beiträge: 60 Wohnort: Bernburg/Saale
|
Verfasst am: 24.10.2011, 14:10 Titel: |
|
|
Ja bitte,freut mich,das ich dir helfen konnte.
GruSS Oli |
|
Nach oben |
|
 |
NG66
Anmeldedatum: 07.10.2011 Beiträge: 60 Wohnort: Bernburg/Saale
|
Verfasst am: 01.01.2012, 19:01 Titel: |
|
|
Hallo Frank, das mit der Intermat-Kupplung habe ich falsch verstanden.
Ich hoffe das Bild aus Bernburg hilft dir weiter.
Der Adapter für die El-3 zum Kuppel mit der Schalkelok:
Gruß Oli |
|
Nach oben |
|
 |
vt670006
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Coswig(Anhalt)
|
Verfasst am: 01.01.2012, 19:01 Titel: |
|
|
Hallo Oli,
Ich wünsche dir noch ein frohes neues Jahr.
Das Bild ist ja hoch interessant.
So oder so ähnlich muss das an den EL2 auch ausgesehen haben.
Grüße
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
NG66
Anmeldedatum: 07.10.2011 Beiträge: 60 Wohnort: Bernburg/Saale
|
Verfasst am: 01.01.2012, 19:01 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
erstmal auch dir ein frohes neues.Freut mich,das ich dir helfen konnte.
Gruß Oli |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
Anmeldedatum: 04.02.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Delitzsch
|
Verfasst am: 16.03.2012, 08:03 Titel: Re: Frage zu Kohlependel Profen - Gera |
|
|
[quote="vt670006"]Hallo liebe Gemeinde,
im Lokreport 04/2008 wird berichtet das von 1980-er Jahre bis etwa 1994 ein Kohlependelzug von Profen nach Gera der mit einer Zugeinheit von E-Wagen mit automatischer Mittelpufferkupplung der Bauart Intermat (OSShD) gefahren wurde.
Auf dem Grubenbahnnetz wurde eine spezielle Gemischtzugkupplung für den Betrieb mit der EL 2 angefertigt. Wer hat mehr Informationen darüber?
Vielleicht gibt es auch noch Fotos davon.
Grüße aus Anhalt
Frank [/quote] Hallöchen Frank ich bin der neue in eurer Runde, ich war in Profen Rangierleiter und Lokführer beim Anschluss.Zum Thema Kohlependelzug : Diese Kupplungsart war im so genannten Gerasüdpendel. Und zwar bestannt der aus 28 Wagen, jeweils 10 Wagen waren immer als Paket vorn und hinten mit Reichsbahnkupplung und innerhalb dieser Pakete Waren sie durch sogenannte Scharfenberg Kupplungen verbunden.Der Zweck war eine Versuchsreihe.Viele Grüße aus Delitzsch.Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
|