 |
www.forum.grubenbahn.de Gruben- und Werkbahnforum von www.grubenbahn.de
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dtlwinkler
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 11.11.2012, 19:11 Titel: Rätsel um eine Werklok |
|
|
Hallo,
Es ist ja bekannt, dass im "Herrmannschacht" in Zeitz eine 900 mm Henschel-Dampflok aufbewahrt wird. Es geistern seit der Aufarbeitung für das damalige Traditionskabinett des Braunkohlenwerkes Deuben folgende Daten herum (Merte, Lokrundschau):
Hen 10379/1910 Bt 900 neu Oberlausitzer Braunkohlenwerke /=> Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier "23" (1954 a, Tagebau Streckau, Hzl) /195x Spielplatz /1983 Jugendbrigade Ernst Tympel, Hauptwerkstatt Naundorf (Aufarbeitung) /1983 Traditionskabinett Tackau des Braunkohlenwerkes 'Erich Weinert' "23" (1984 vh, 03.1999, 11.2002 a vh in Deuben) /2004 Museum Brikettfabrik Hermannschacht, Zeitz (08.2007 vh)
Ein Foto findet man hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Dampflokomotive%2C_Brikettfabrik_Herrmannschacht_Zeitz.JPG.
Anfang 1974 fotografierte ich in oder in der Nähe von Luckenau (bei Deuben) diese Lok:
[img] [/img]
Sie stand - sichtbar noch als Heizlok hergerichtet - in einer mittlerweile landwirtschaftlich genutzen Brikettfabrik. Dass sie auf einem Spielplatz stand, schließe ich aus. Als Daten habe ich notiert: Nr. 23, Hen 15935/1922 - die Schilder waren ja noch dran. Die Lok wäre dann an die Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Elisabeth, geliefert worden, was ja auch besser passt.
Leider hatte meine Kamera damals eine "Macke" mit dem Filmandruck, so dass das Foto Doppelkonturen aufweist und nicht ganz scharf ist. Ein besserer Scan hilft also nicht, um die "23" sichtbar zu machen.
Wenn die Lok die ist, die jetzt in Zeitz steht (davon gehe ich aus) muss wohl deren Geschichte nochmal neu beleuchtet werden. Bei der Aufarbeitung hat man der Lok offenbar eine neue Identität verpasst, die Frage ist nur: warum? |
|
Nach oben |
|
 |
fipsel
Anmeldedatum: 21.05.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 11.01.2013, 19:01 Titel: |
|
|
Glück Auf Herr Winkler,
nachdem sich ja idas andere Forum "verdünnt" hat mal hier eine Antwort.
Ich habe Fotos von etwa 1985 gefunden da hat die Lok in Deuben/Tackau schon die Nummer 23.
Glück Auf
Fipsel |
|
Nach oben |
|
 |
dtlwinkler
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 14.01.2013, 20:01 Titel: Lok 23 |
|
|
Hallo,
ich bezweifle auch nicht, dass es die Nummer 23 ist. Mich würde nur mal interessieren, warum man dort die falschen Fabrikschilder drangehangen hat (klar, die alten waren nicht mehr da und irgendwo lagen welche der Waldauer Feuerlosen herum) und dann zusätzlich in der Literatur noch eine weitere Fabriknummer ins Spiel bringt, die nicht stimmt. Nur scheinbar gibts keinen, der den Irrtum mal aufklären kann. Fakt ist, dass 1974 sowohl die Nummernschilder mit der "23", als auch die o. a. Henschel-Fabrikschilder dran waren. |
|
Nach oben |
|
 |
fipsel
Anmeldedatum: 21.05.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 15.01.2013, 15:01 Titel: |
|
|
Eventuell sind die Tympel Jungs ein wenig zu forsch ran gegangen.
Wenn ich einen aus der HW Naundorf treffe frag ich mal genau nach. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|