Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raoul Brosch Administrator
Anmeldedatum: 25.02.2008 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 25.02.2008, 19:02 Titel: Kohle- und Abraumwagen |
|
|
Kohlewagen Schmalspur
56 m³
Typ Sattelbodenentleerer
Entladung über Druckluft oder Manuell
Die Wagen waren im Sattel und in den Klappen elektrisch beheizbar, damit die Rohbraunkohle im Winter nicht anfrieren konnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Raoul Brosch Administrator
Anmeldedatum: 25.02.2008 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 25.02.2008, 19:02 Titel: |
|
|
Abraumwagen Schmalspur
Typ: Einseitenkastenkipper
Inhalt: 25 m³, ca. 30 t
Entleerung: direkt per Hand oder Druckluft |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner
Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.03.2009, 16:03 Titel: |
|
|
Hey hier!!!
Hier fehlt aber noch einiges stelle ich fest!!! =)
also der Normalspur:
den Aschewagen und Gibswagen von Vattenfall Mining AG! Abraum wird nicht mehr gefahren! Lediglich Ton aus Welzow-Süd ins Kraftwerk Jänschwalde
Lademasse: 85t
Ladevolumen: 40 m³
Entleerung per Hand
gibt es nach genauen Zahlen 333 Stück bei uns.
den Kohlewagen gibt es in zwei Bauarten. Einmal gebaut in Rumänien und in der DDR. Unterschiede gibt es nicht groß außer in den Anschlüssen und der Sattel ist unterschiedlich.
sind auch im Winter beheizbar
Lademasse: 85t
LAdevolumen: 40 m³
Entleerung direkt per Hand
gibt es nach letzten bekannten Zahlen noch 423 Stück |
|
Nach oben |
|
 |
Hanno
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.03.2009, 18:03 Titel: Wagen der Spur 1435 |
|
|
Jawohl Waldbahner hier muß noch einiges Verbessert werden.
Es ist gut das Du im Forum mit arbeitest. Man erfährt somit
etwas mehr über Jänschwalde und dem Bergbau.
Mach weiter so und bring Bildmaterial ins Forum .
Viele Grüße aus Dortmund
hanno |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner
Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 30.04.2009, 15:04 Titel: |
|
|
Hey!
Es gibt neues bei Vattenfall ehemals Laubag!!! Es wurden in Zusammenarbeit mit dem Waggonbau Niesky neue "Abraumwagen" Aschewagen entworfen!!! Die Prototypen sind im Februar aus der Testzeit raus gekommen! Haben soweit ich weiß alles überstanden und sind wohl jetzt wieder in Niesky. Ein Vertrag zum Bau dieser Wagen soll schon unterzeichnet sein!!! Ich habe die Wagen schon gesehen und GEHÖRT =) (die Bremsen waren etwas stark eingestellt). Nur leider kein Foto machen können. aber sobald sie da sind werde ich euch informieren! lg |
|
Nach oben |
|
 |
Hanno
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.05.2009, 12:05 Titel: Abraum und Kohlewagen |
|
|
Ja da sind wir sehr gespannt auf die Bilder.
Es ist doch eine Neuentwicklung von Niesky.
Nun brauchen wir natürlich auch die techn. Daten.
Gruß aus Dortmund
Hanno |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner
Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.05.2009, 22:05 Titel: |
|
|
die bekommt ihr sobald ich was in der Hand habe!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten
Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.05.2009, 17:05 Titel: |
|
|
Hallo!
Habe die zwei 48m3 Abraumwagen schon gesehen , am 14.04.09 auf der Jänschwalder Gips - und Aschekippe 1038-1071. Die Wagen sind mit unterschiedlichen untergründen belegt. Gummi , Stahl . Hartplaste , Blech für Testzwecke.
Habe auch Bilder , hab sie auch in der Bilderarche hochgeladen aber bekomme sie leider nicht in das Forum herüber.
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner
Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 15.05.2009, 17:05 Titel: |
|
|
Das mit den untergründen is Richtig!!! aber es gibt nun schon einen festgelegten!!! lg |
|
Nach oben |
|
 |
Raoul Brosch Administrator
Anmeldedatum: 25.02.2008 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 19.05.2009, 23:05 Titel: |
|
|
Torsten hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Habe die zwei 48m3 Abraumwagen schon gesehen , am 14.04.09 auf der Jänschwalder Gips - und Aschekippe 1038-1071. Die Wagen sind mit unterschiedlichen untergründen belegt. Gummi , Stahl . Hartplaste , Blech für Testzwecke.
Habe auch Bilder , hab sie auch in der Bilderarche hochgeladen aber bekomme sie leider nicht in das Forum herüber.
Gruß Torsten | Du musst die Adresse des Bildes angeben und dann die IMG Funktion nutzen.
z.B.
Code: | [img]http://www.adresse/bild.jpg[/img] |
|
|
Nach oben |
|
 |
EL2m
Anmeldedatum: 06.07.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.10.2010, 21:10 Titel: |
|
|
Hey ihr,
nun ich habe mich hier ja lange nicht mehr blicken lassen und daher nicht mit bekommen was so gelaufen ist. nur wollte ich euch mitteilen das die Verschrottung der 40m³ ESK Wagen im vollen gange ist. In den kommenden Wochen sollen die letzten 48m³ ESK Wagen aus Niesky kommen. der nächste Transport kommt schon in der kommenden Woche. Tag weiß ich nicht genau.
Ja und dann gibt es noch eine neue Info was die Kohlewagen von Vattenfall angeht. Es kam das selbe Thema auf wie bei den ESK Wagen. Neue Wagen!? Da aber eine Neuanfertigung recht teuer ist, versuchen sie es ersteinmal mit Anmietung eines Wagenparks. Im Moment befindet sich ein Probezug mit 15 Wagen im Betrieb. Er soll alle 3 Standorte durchlaufen und das den Winter durch. Die Wagen sind von VTG angemietet. ganz einfache Fals.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselkutscher
Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 29.10.2010, 08:10 Titel: |
|
|

Hallo, hier mal die Anschrift der neuen ESK-Wagen |
|
Nach oben |
|
 |
Borstel
Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 13 Wohnort: Borna
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten
Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 09.11.2010, 23:11 Titel: anmietung Kohlewagen |
|
|
Wird denn die anmietung der FAL Kohlewagen nicht auf dauer teurer als die anschaffung eigener Kohlewagen. Ich deute die anmietung wie ein armutszeugnis an. |
|
Nach oben |
|
 |
EL2m
Anmeldedatum: 06.07.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:11 Titel: |
|
|
nun gute Frage.
Zu diesem Thema haben wir keinen Einblick. Was nun auf dauer Teurer ist.
Aber ich habe es auch als dieses Zeugnis gedeutet. aber man kann viel spekulieren. und wahrscheinlich ist es wirklich billiger. |
|
Nach oben |
|
 |
|